Tudor

Tudor Black Bay Keramik Visa Blue Master Chronometer Uhr

Anfang 2025 ist diese Uhr Tudor Black Bay Ceramic Blue wahrscheinlich meine Lieblingsuhr, die derzeit von der Marke Tudor hergestellt wird. Die Black Bay Ceramic Blue wurde im Sommer 2024 herausgebracht, zeitgleich mit der AnkĂŒndigung von Tudor, dass das Unternehmen „zum Motorsport zurĂŒckkehrt“, indem es ein Formel-1-Team sponsert. WĂ€hrend Formel-1-Rennen sexy sind, ist der Name des Teams – das Visa Cash App Racing Bulls Team (oder kurz VCARB) – es nicht. Ein Teil der KomplexitĂ€t des Namens hat mit verschiedenen Mitgliedern zu tun, darunter Red Bull und nicht nur Visa, sondern insbesondere Visas Zahlungssoftware namens „Visa Cash App“. Tudor hĂ€tte den Weg gehen können, den es und andere Marken in der Vergangenheit eingeschlagen haben, indem sie den Namen oder die Logos des Teams auf die Uhr gedruckt hĂ€tten. Das hat es sicherlich fĂŒr andere Uhren getan, darunter zum Beispiel fĂŒr die Tudor Pelagos FXD Chrono des Segelteams Red Bull Alinghi. In diesem Fall hat Tudor jedoch mit der Partnerschaft eine andere und willkommene Entscheidung getroffen: kein Dual Branding auf der Uhr.

Die einzige Verbindung zwischen der Tudor Black Bay Ceramic Blue und dem Visa Cash App Racing Bulls Team ist die Farbe des Zifferblatts. Es ist genau die Pantone-Farbe des Blaus, die im Visa-Logo verwendet wird. Ansonsten ist die Uhr in Stil und Markendesign einfach eine Standard-Tudor, was ich fĂŒr eine kluge Entscheidung halte, wenn man bedenkt, wie absolut unsexy der Name des ansonsten coolen Rennteams ist. So etwas passiert, wenn Sponsoring-Komitees von Unternehmen Marketingentscheidungen treffen. GlĂŒcklicherweise war Tudor vorausschauend genug, diese Partnerschaftsuhr cool zu halten. Diese amĂŒsante Geschichte, zusammen mit dem schönen, gut lesbaren blauen Zifferblatt, macht diese Tudor-Uhr ein bisschen begehrenswerter als meine bisherige Lieblings-Tudor, die originale Tudor Black Bay Ceramic.

Als Tudor die erste Black Bay Ceramic-Uhr vorstellte, war sie mehr als nur eine schwarze Keramikversion der Black Bay. Stattdessen fĂŒhrte sie einen neuen Bewertungs- und Leistungsstandard fĂŒr Tudor-Uhrwerke ein, die sogenannte „Master Chronometer“-Zertifizierung (unter Anwendung von METAS-Standards). Seit 2022, als die ursprĂŒngliche Black Bay Ceramic-Uhr auf den Markt kam, wurden einige andere Tudor Black Bay-Modelle mit Master Chronometer-zertifizierten Uhrwerken ausgestattet. Laut Tudor werden in Zukunft weitere seiner hauseigenen Uhrwerke den Master Chronometer-Status erhalten. NatĂŒrlich verfĂŒgt die Black Bay Ceramic Blue-Uhr mit der Referenznummer M79210CNU-0007 ĂŒber ein Master Chronometer-Uhrwerk.

Master Chronometer-zertifizierte Uhren zu haben, war ein sehr mutiger Schachzug von Tudor, denn obwohl der METAS-Standard theoretisch fĂŒr jede Uhrenmarke offen ist, wurde er von der Konkurrenzmarke Omega (in Zusammenarbeit mit der Schweizer Regierung) entwickelt. Omega betrachtet hauptsĂ€chlich Tudors Schwestermarke Rolex als Konkurrenten, aber Rolex sieht das nicht so. Stattdessen (und ich neige dazu, in vielerlei Hinsicht zuzustimmen) ist Rolex der Ansicht, dass Tudor der natĂŒrlichere Konkurrent von Omega ist. Als Konkurrent unterbietet Tudor Omega tatsĂ€chlich, indem es (grĂ¶ĂŸtenteils) Master Chronometer-zertifizierte Uhren zu einem niedrigeren Preis anbietet. Das ist eine Art, in der die großen Luxusuhrenmarken gegeneinander kĂ€mpfen, und als AnhĂ€nger der Branche finde ich die FrĂŒchte eines solchen Kampfes (die Uhren) oft aufregend.

Anders als die meisten anderen Uhren von Tudor hat die Black Bay Ceramic einen GehĂ€useboden im Ausstellungsstil mit Blick auf das Uhrwerk durch Saphirglas. Diese und die ursprĂŒngliche schwarze Version der Black Bay Ceramic sind die einzigen Uhren von Tudor, die Uhrwerke mit dunkel gefĂ€rbten BrĂŒcken enthalten. Das Uhrwerk ist das hauseigene Tudor-Automatikkaliber MT5602-1U und lĂ€uft mit 4 Hz und 70 Stunden Gangreserve. Die METAS-Zertifizierung bedeutet unter anderem, dass das Uhrwerk sehr resistent gegen Magnetismus ist, der heute wahrscheinlich die grĂ¶ĂŸte Umweltbedrohung fĂŒr mechanische Uhrwerke darstellt. Dies wird durch die Verwendung amagnetischer Teile wie Silizium fĂŒr die Unruhfeder erreicht. Anders als bei historischen antimagnetischen Uhren, die einen Weicheisenkern verwenden, um das Uhrwerk vor Magnetismus zu schĂŒtzen, muss diese Generation antimagnetischer Uhrwerke das Uhrwerk also ĂŒberhaupt nicht schĂŒtzen. DarĂŒber hinaus ist das Uhrwerk – und das ist wahrscheinlich ĂŒberflĂŒssig – sowohl traditionell COSC-Chronometer-zertifiziert als auch mit der zusĂ€tzlichen METAS-Zertifizierung versehen. Noch interessanter finde ich, dass Tudor das Ergebnis dieser Zertifizierung nicht mit einem neuen Namen umbenennen wollte. Vielmehr verwendete man einfach den gleichen Begriff „Master Chronometer“ wie Omega, was eigentlich eine Art Mittelfinger an den ebenfalls historischen Schweizer Namen in der Sportzeitmessung ist. Wie lustig ist das denn?

Das Tudor Black Bay Ceramic-GehĂ€use ist eine schwarze Keramikversion des StahlgehĂ€uses, das fĂŒr andere Black Bay-Uhren verwendet wird. Keramik ist viel kratzfester und meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, eine schwarze Farbe fĂŒr eine alltagstaugliche Uhr zu erzielen. Das GehĂ€use ist 41 mm breit, 14,4 mm dick und hat 22 mm breite Ösen. Ironischerweise ist diese Dreizeigerversion der Black Bay aus Keramik 0,3 mm dicker als die Black Bay Chrono mit StahlgehĂ€use, die wahrscheinlich ein dickeres Chronographenwerk im Inneren hat. Nicht das gesamte GehĂ€use besteht aus Keramik: Der GehĂ€useboden, der das Saphirglas hĂ€lt, besteht zusammen mit der Krone aus PVD-beschichtetem Stahl. WĂ€hrend der einseitig drehbare LĂŒnetteneinsatz aus schwarzer Keramik besteht, besteht die Ă€ußere LĂŒnette ebenfalls aus PVD-beschichtetem Stahl. Als Taucheruhr ist das GehĂ€use bis 200 Meter wasserdicht. Über dem Zifferblatt befindet sich ein gewölbtes, kastenförmiges, entspiegeltes Saphirglas. Es ist ein wenig blendend, aber die Lesbarkeit ist immer noch sehr gut.

Die Black Bay Ceramic Blue gehört zu den seltenen Tudor-Uhren, die mit zwei ArmbĂ€ndern geliefert werden. ZusĂ€tzlich zu dem abgebildeten „Hybrid-Leder- und Gummiarmband“ mit blauen NĂ€hten auf einem schwarzen PVD-beschichteten Faltschließer aus Stahl ist die Uhr mit einem schwarzen und einem blauen Stoffarmband erhĂ€ltlich. Ich wĂŒrde diese Uhr eigentlich gerne mit einem Armband in der Farbe „Visa Blue“ sehen, was meiner Meinung nach sehr attraktiv wĂ€re. Wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis aus? Ich denke, es wĂ€re interessant, sich Omega noch einmal anzusehen, da Tudor sicherlich darauf aus ist, mit ihm zu konkurrieren. Schauen wir uns zwei Ă€hnliche Omega-Taucheruhren an, die ebenfalls schwarze KeramikgehĂ€use und Master-Chronometer-Uhrwerke haben. Beachten Sie, dass die beiden Omega-Uhren, die ich gleich erwĂ€hnen werde, wasserdichter sind (300 bzw. 600 Meter), aber Ă€hnlich dick sind. FĂŒr die meisten praktischen Zwecke sind 200 Meter Wasserdichtigkeit fĂŒr die ĂŒberwiegende Mehrheit der Freizeittauchzwecke mehr als ausreichend. Alle diese Uhren sind großartig, aber es ist interessant, die Preise zu vergleichen. Der Omega Seamaster Diver 300M 43,5 mm aus schwarzer Keramik hat derzeit einen Verkaufspreis von 8.900 USD. Der Omega Seamaster Planet Ocean 600 m 39,5 mm aus schwarzer Keramik hat einen noch höheren Verkaufspreis von 11.200 USD. Obwohl sie nicht billig ist, ist die Tudor im Vergleich dazu ein SchnĂ€ppchen, da diese Tudor Black Bay Ceramic Blue M79210CNU-0007 einen Verkaufspreis von 5.300 USD hat (eine leichte Erhöhung von 150 USD gegenĂŒber dem Preis von 2024).

Related Posts

Die neue Tudor Pelagos Ultra taucht tiefer als je zuvor

Tudor nimmt seine Taucheruhren sehr ernst, und die neue Tudor Pelagos Ultra ist so seriös, wie sie nur sein kann. Die Marke fertigt seit 1954 Taucheruhren. Damals war…

Neuerscheinung: Tudor Pelagos FXD GMT Zulu Time Uhr

Auf den Wellen der FXD-Linie reitet die Uhr Tudor Pelagos FXD GMT Zulu Time, die neueste Erweiterung der Kollektion von Tudor Pelagos-Uhren mit einer „FiXeD“-Bandanstoßstruktur, die 2021 in…